Volunteering - Das heißt auf Deutsch Freiwilligenarbeit oder Ehrenamt. Es ist eine Arbeit, bei der du kein Geld verdienst. "Freiwillig" bedeutet "aus freiem Willen heraus". Du machst etwas, weil du es gerne magst, nicht wegen Geld, Karriere, oder wegen deiner Eltern. Freiwilligenarbeit in Deutschland ist sehr beliebt! Welche Arbeiten gibt es? Und wie kannst du so eine Arbeit machen? Das lernst du in diesem Artikel.
Wo kann ich als Freiwilliger arbeiten?

Sozialer Bereich
- Im Krankenhaus
- Im Kindergarten
- Im Altenheim
- Mit Menschen mit Behinderung
- Mit Flüchtlingen

Ökologischer Bereich
- Auf einem Bauernhof
- Auf einem Markt
- Beim Bund Naturschutz

Kultureller Bereich
- In einem Theater
- In einem Kulturzentrum
- In einem Museum
- Bei einzelnen Events (z.B. Festivals, Konzerte)
Kurze, mittlere oder lange Freiwilligenarbeit?
Eine Freiwilligenarbeit in Deutschland kann ein paar Wochen dauern, oder ein paar Monate. Welche Art passt zu dir?
Short-Term Projekte
Bei einem Short-Term Projekt arbeitest du 1-4 Wochen in einem Projekt. Es ist ideal, wenn du wenig Zeit hast und gerne mal eine Arbeit ausprobieren möchtest. Du bekommst normalerweise für diese Zeit einen Platz zum Schlafen und etwas zu Essen.
Mid-Term und Long-Term Projekte
Bei diesen längeren Projekten arbeitest du 1-12 Monate in einem Projekt. In dieser Zeit lernst du richtig viel und hast am Ende natürlich viel mehr Erfahrung, als bei einem kurzen Projekt. Du bekommst normalerweise ein Zimmer in einem Appartment und auch ein bisschen Geld pro Monat.
Teilzeit Volunteering
Du kannst auch studieren und in deiner Freizeit als Freiwilliger arbeiten. In jeder Stadt gibt es soziale Projekte. Dort kannst du flexibel für ein paar Stunden pro Woche helfen, oder du kannst an einem ganz bestimmten Event arbeiten.

Wie finde ich eine Freiwilligenarbeit in Deutschland?
Am einfachsten findest du Projekte im Internet.
Für Short-Term Projekte kann ich dir die Seiten Workaway und Worldpackers empfehlen. Die Anmeldung kostet 40€ für ein Jahr. Aber du findest dort wirklich sehr, sehr viele interessante Projekte auf der ganzen Welt. Die andere Option sind Workcamps. Du arbeitest in einer festen Gruppe von internationalen Freiwilligen. Ein Workcamp kostet 80€ und dauert 2-3 Wochen. Workcamps sind sehr gut organisiert. Du findest sie auf Google "Workcamp Deutschland", oder bei den Organisationen IJGD, und IBG.
Für Mid-Term und Long-Term Projekte gibt es sehr viele Organisationen. Die bekanntesten sind: AFS, IJGD, IBG. Diese Agenturen bringen Freiwillige und Projekte zusammen. Sie helfen dir bei der Bewerbung und bei der Organisation.
Für die Freiwilligenarbeit in Deutschland gibt es ganz bestimmte Namen. Ich erkläre dir diese Namen hier. Dann kannst du leichter ein gutes Projekt für dich finden.
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): 6-12 Monate Freiwilligenarbeit im sozialen Bereich
- Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ): 6-12 Monate Freiwilligenarbeit im ökologischen Bereich
- Aupair: 6-12 Monate Babysitten in einer deutschen Familie. Du wohnst auch mit der Familie.
- Bundes-Freiwilligendienst (Bufdi): 6-12 Monate Freiwilligenarbeit in verschiedenen Bereichen
- European Voluntary Service (EVS): 2 Wochen bis 12 Monate Freiwilligenarbeit in einem europäischen Land, oft im Bereich Bildung und Kultur
- Wwoofing: Du reist von Farm zu Farm und arbeitest dort ein paar Wochen bis Monate
Achtung: Plane dein Projekt 6 Monate vor Beginn
Achtung: Für Mid-Term und Long-Term Projekte musst du dich sehr früh bewerben, circa 6 Monate vor dem Beginn. Du solltest dein Projekt also gut planen. Für Menschen die nicht aus der EU kommen: Du brauchst für Deutschland ein Visum. Oft gibt es spezielle Visa für Freiwilligenarbeit. Aber du musst dich früh genug informieren. Die Agenturen helfen dir, wenn du Fragen zu dem Visum hast.
this website is reggin
Cool webpage !!!!niga
Ich will Freiwilligenarbeit in Deutschland.