Friedensreich Hundertwasser war ein Künstler aus Österreich. Er lebte von 1928 bis 2000. In seinem Leben reiste er viel. Er war in Italien, Marokko, Japan, Kalifornien und er lebte viele Jahre in Neuseeland. Die Reisen inspirierten ihn. Seine Werke sind bunt und voller Phantasie.
Grammatik - die Vergangenheit I (Präteritum)
Die Markierung zeigt alle Verben im Präteritum in diesem Text.
Das Präteritum ist eine Form der Vergangenheit. Wir nutzen das Präteritum fast nur in geschriebenen Texten.
Das Präteritum von regelmäßigen Verben:
Person | sagen | spielen |
ich | sagte | spielte |
du | sagtest | spieltest |
er/sie/es |
sagte | spielte |
wir | sagten | spielten |
ihr | sagtet | spieltet |
sie | sagten | spielten |
Achtung: Bei "ich arbeit + te" kommt ein e in die Mitte -> "ich arbeitete", "du arbeitetest", usw.
Das Präteritum von unregelmäßigen Verben - zwei Beispiele:
Person | sein | haben |
ich | war | hatte |
du | warst | hattest |
er/sie/es |
war | hatte |
wir | waren | hatten |
ihr | wart | hattet |
sie | waren | hatten |
Mehr Infos findest du auf easy-german.de
Sein Kunst-Stil
Hundertwasser malte viele Bilder und plante Häuser. Einige Häuser wurden wirklich gebaut. Es gibt zum Beispiel eine Kirche, einen Bahnhof und einige normale Häuser von Hundertwasser.
Das lustigste Bauwerk ist wohl die Hundertwasser-Toilette in Neuseeland. Jedes Jahr reisen viele Touristen dorthin, um die Toilette zu fotografieren und zu benutzen.
Das spezielle an seiner Kunst ist: Es gibt keine geraden Linien, keine Ecken. Alles fließt, wie Wasser. Alle Linien sind rund und weich. Er arbeitete mit bunten Farben und mit Gold. Oft baute er Mosaike aus kleinen Steinen. Er machte unsere Welt bunter und lebendiger.
Sein Künstler-Name
Der wirkliche Name von Hundertwasser war Friedrich Stowasser. Aber er hatte einen langen Künstler-Namen: Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser.
Friedensreich: Das bedeutet "reich an Frieden".
Regentag: Hundertwasser liebte Tage mit Regen. Er sagte: Wenn es regnet, leuchten die Farben besonders schön.
Dunkelbunt: Dieses Wort ist ein Mix aus "dunkel" und "bunt". "Bunt" bedeutet "alle Farben". Hundertwasser liebte alle dunklen Farben.
Hundertwasser: Auch dieses Wort ist ein Phantasie-Wort. Es ist ein Mix aus "Hundert" und "Wasser". Es passt zur Natur und zu den Wellen und Kurven in seinen Bildern.
Hundertwasser und die Natur
Hundertwasser machte viele ökologische Experimente. Er baute eine Kompost-Toilette. Und er arbeitete mit Sonnen-Kollektoren. Seine Liebe zur Natur findet man auch in seinen Häusern: Bäume und Wiesen wachsen auf den Häusern und manchmal auch in den Häusern.
Hundertwasser wollte immer mit der Natur zusammen leben. Er sagte: Die Natur kann uns helfen und wir können der Natur helfen. Wir sind keine Feinde, sondern eine Familie.
Hundertwasser-Häuser in Deutschland und Österreich
Wenn du in Deutschland oder in Österreich bist, dann kannst du Häuser von Hundertwasser sehen. Hier sind ein paar Beispiele:
Der Bahnhof von Ülzen in Deutschland
Das Hundertwasser-Haus in Wien in Österreich
Der Kuchlbauer Turm in Abensberg in Deutschland
Eine Müll-Anlage in Wien in Österreich