Kreativ sein bedeutet "neue Dinge erschaffen". Du kannst Dinge mit den Händen erschaffen, zum Beispiel ein Bild, oder eine Skulptur. Aber du kannst Dinge auch in deinem Kopf erschaffen, zum Beispiel eine Geschichte oder eine Melodie. Diese vier Übungen verbessern deine Kreativität. Du lernst, offen, frei und verrückt zu sein. Viel Spaß!
1. Einen unsichtbaren Text schreiben
Öffne ein Text-Programm wie Word auf deinem Computer. Stelle die Farbe von der Schrift auf weiß. Jetzt kannst du nicht mehr sehen, was du schreibst.
Schreibe 5 Minuten lang, ohne Pause. Schreibe deine Gedanken, deine Gefühle und deine ersten Ideen. Du musst nicht viel denken - einfach schreiben, schreiben, schreiben.
Nach 5 Minuten markiere den Text und stelle die Farbe von der Schrift auf schwarz. Jetzt kannst du deinen kreativen Text lesen. Was fühlst du? Hattest du Spaß beim Schreiben?
Kreativität bedeutet: Deine Gedanken und Emotionen frei lassen. Dich auf das Schreiben konzentrieren, ohne Angst vor Fehlern, vor Grammatik. Immer im Hier und Jetzt sein.
2. Stopp-Tanzen
Diese Übung kannst du alleine machen, oder mit Freunden zusammen. Mach deine Lieblings-Musik an, richtig laut!
Und jetzt tanze einfach so wild und fröhlich, wie du magst. Mach lustige Figuren mit deinem Körper.
Ein Freund kann die Musik stoppen. Dann müssen alle Leute still bleiben, wie Statuen. Eine Person kann Fotos machen. Das werden sehr lustige Erinnerungen 🙂
Kreativität bedeutet: Etwas Verrücktes machen. Neue Perspektiven finden. Lachen, Atmen, neue Dinge ausprobieren.
3. Meditieren
Ein ganz wichtiger Schlüssel für die Kreativität ist: Einfach mal nichts tun. Nicht reden, nicht am Handy spielen, nicht putzen, nicht chatten.
Mach eine schöne Musik an und setz dich 5 Minuten auf einen Stuhl, oder auf den Boden. Atme ruhig ein und aus.
Öffne dich für alle Gedanken und Gefühle, aber fokussiere dich nicht auf eine Sache.
Kreativität bedeutet: Zeit haben und nichts tun. Die Gedanken fliegen lassen. Träumen, ohne einen bestimmten Sinn.
4. Eine Collage basteln
Schneide Bilder und Texte aus einem Magazin aus.
Jetzt nimmst du ein Blatt Papier und klebst alle Bilder und Texte auf das Papier. Mach die Collage ganz intuitiv und schnell. Wenn du zu viel darüber nachdenkst, dann nimm die Bilder mit geschlossenen Augen.
Es ist egal! Das Bild muss nicht schön sein.
Kreativität bedeutet: Kein Perfektionismus! Intuitiv sein, Dinge ausprobieren. Aus alten Dingen Neues erschaffen.